Hier stellen wir Informationen für Migranten wie auch für Betreuer in verschieden Sprachen zur Verfügung. Herausgeber ist das Ethno-medizinische Zentrum eV.
Anlässlich des interkulturellen Sommerfestes der Flüchtlingsinitiative in Zusammenarbeit der ev. Kirche sowie Bethel im Norden besuchte auch MdB Knoerig diese Veranstaltung. Bei diesem Anlass wurde Herr Knoerig gebeten, initiativ zu werden um die Seenotrettung für Flüchtlinge im Mittelmeer wieder aufzunehmen. Hierzu entspann sich nachfolgender Schriftwechsel.
E-Mail vom 28.07.2019
Sehr geehrter Herr Knoerig,
wir freuen uns über Ihren Besuch anlässlich des Interkulturellen Sommerfestes der Flüchtlingsinitiative Sulingen gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und
Bethel im Norden. Wir hoffen, Sie haben einen schönen Nachmittag verlebt.
Sicherlich haben Sie auch die Gelegenheit genutzt mit „unseren Flüchtlingen“ ins Gespräch zu kommen und haben erfahren können, aus welchen Gründen, aus welchen
Gebieten und auf welchen Wegen sie nach Deutschland gekommen sind. Um das eine oder andere Ihnen noch einmal zu verdeutlichen hierzu ein paar Anmerkungen: mehr
E-Mail Erinnerung am 04.08.2019:
Hallo und Guten Tag Herr Knoerig,
am letzten Sonntag übersandte ich Ihnen ein E-Mail, die Sie auch per Lesebestätigung am gleichen Tag erhalten haben. Gerne hätte ich eine Antwort, ob , wenn ja wann oder nicht, warum, Sie einen Initiativantrag bezüglich der Seenotrettung im Mittelmeer stellen. mehr
E-Mail Antwort von Herrn Knoerig am 05.08.2019
Sehr geehrter Herr Gutschmidt,
haben Sie viel Dank für Ihre Mail, in der Sie mich auffordern, einen Initiativantrag im Bundestag zur Seenotrettung im Mittelmeer zu stellen.
Ich bin Mitglied des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie und stellvertreten- der Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Dieser Antrag würde aber federführend mehr
Replik per E-Mail der Friedensinitiative am 05.08.2019
Sehr geehrter Herr Knoerig
Vielen Dank für Ihre Antwort durch Ihren Mitarbeiter Herrn Dr. Walkenhaus.
Sicher werden Sie verstehen, dass ich mit dieser Antwort nicht zufrieden bin – es auch nicht sein kann. Natürlich begrüße ich Ihr Bestreben, auf dem regulären parlamentarischen Weg tätig zu sein, aber das alleine rettet keinen Ertrinkenden. mehr
Seit dem 31.10.2016 ist das Café Kunterbunt eröffnet!
Menschen kennen lernen, gemeinsam spielen, Freunde treffen, Spaß haben, Kaffee und Kuchen genießen!
Beratung von Flüchtlingen und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern
Seit dem 01.01.2016 wird die Flüchtlingsinitiative von zwei Sozialpädagoginnen unterstützt.
Hier ihre Kontaktdaten in verschiedenen Sprachen
(Deutsch, Französisch, Englisch, Arabisch).